Das Traditionshaus "Bürgerstiftung Unser Leohaus" ist offen für jeden. Egal ob Vereine, Institutionen, Nachbarschaften oder Privatpersonen, jeder findet einen Platz, um seine Aktivitäten auszuüben. Wir haben uns um die neue Internetpräsenz des Hauses gekümmert.
Bürgerstiftung Unser Leohaus ist eine Referenz aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Die Bilder von Bürgerstiftung Unser Leohaus wurden durch die Werbeagentur Oceanmedien Selm erstellt. Die Fima Bürgerstiftung Unser Leohaus ist in dieser Seite als Beispiel hinterlegt. Wenn Sie Fragen zu Bürgerstiftung Unser Leohaus haben wenden Sie sich bitte an Bürgerstiftung Unser Leohaus direkt.
Bürgerstiftung Unser Leohaus ist nicht automatisch eine Referenz aus Deutschland. Bürgerstiftung Unser Leohaus kann auch aus Österreich oder der Schweitz sein.
Die Referenz von Bürgerstiftung Unser Leohaus kann neben Internet auch den Bereich Druck darstellen. Wir leisten unsere Deckarbeit für Bürgerstiftung Unser Leohaus aus dem Standort Selm heraus.. Auch wenn Bürgerstiftung Unser Leohaus nicht ihren Firmensitz in Selm haben sollte können wir Bürgerstiftung Unser Leohaus einen Rundumservice bieten. Sollte Bürgerstiftung Unser Leohaus schon einen Drohneneinsatz gebucht haben, finden Sie auf der Website von Bürgerstiftung Unser Leohaus neben diesen Bilder oder Videos auch evtl. 360° Bilder oder Rundgänge. Bürgerstiftung Unser Leohaus erhält im Internet diverse Dienstleistungen über oceanmedien - Werbeagentur NRW.
Sollten Sie ein Projekt wie Bürgerstiftung Unser Leohaus mit Oceanmedien starten wollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir klären dann mit Ihnen ob ein Projekt wie Bürgerstiftung Unser Leohaus für Sie umsetzbar ist und in welchem Rahmen. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns unter +49 2592 984250 oder per E-Mail über ahoi@oceanmedien.com.
#drohnenservice #selm #fotoarbeiten #oceanmedien #nrw #deutschland #österreich #schweiz #360grad #internetseiten #websites #hosting #lüdinghausen #werne #hamm #dortmund #olfen #münster #waterdrop
Das Leohaus hatte schon bei seiner Errichtung im Jahr 1929 eine große Bedeutung und für seine Zeit einen sehr fortschrittlichen Charakter für die Olfener Bürgerinnen und Bürger. Mit der Planung der katholischen Kirche zur Veräußerung des Leohauses bot sich für uns alle die einmalige Gelegenheit, mit dem Erhalt und der Neuausrichtung des Leohauses ein Stück Geschichte zu erhalten und Zukunft in Olfen gemeinsam zu gestalten!
Für den Umbau des Leohauses benötigten wir entsprechende Mittel. Daher haben wir uns mit dem Projekt Bürgerstiftung Unser Leohaus bei der Regionale 2016 beworben. Nach einem erfolgreichen Abschluss der Bewerbung und einem entsprechenden Bewilligungsbescheid der Fördermittel durch das Land NRW konnten wir zusammen mit der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Olfen und der vielen Olfener Bürgerinnen und Bürger das Leohaus umgestalten und an die geänderten Anforderungen anpassen.
Das Ergebnis ist heute ein Haus der Möglichkeiten, das den Namen "Unser Leohaus" mehr als verdient hat.
Das Leohaus besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Der Vorstand (Franz Pohlmann, Gerd Gazek)
- Stiftungsrat (Bernd Hagen, Michael Gerken, Christian Frye, Kunibert Gerij, Manfred Greweler, Matthias Gießler, Walter Hattebuer, Albert Mehring, Josef Himmelmann, Wilhelm Sendermann, Ismail Ünal,Moritz Graf Hagen Plettenberg, Paul Fröhlich, Pia Niewind, Karin Hohmann)
Dauermieter /offen für jeden
Wir freuen uns auf ein lebendiges Leohaus mit vielen unterschiedlichen Nutzern. Vereine, Institutionen, Nachbarschaften, Privatpersonen...feiern, lernen, plaudern, ausruhen...
Das Leohaus bietet mit seinen vielfältigen Raumgrößen und einer modernen, technischen Ausstattung für jede Aktivität den richtigen Rahmen.
Neben den Projektbausteinen MIO und MOBI gehören zu den festen Nutzern des Leohauses das Jugendzentrum (JuZO), der Spielmannszug, der KITT-Verein, die Schachfreunde, die Gastronomie "Leo`s" und das Leohausbüro.
- Bürgerbus-Mobilitätszentrale
- MiO (Miteinander in Olfen)